Typ

Suchbegriff: Presseinformation

Swisscom erzielte im 2. Quartal 2024 einen stabilen Umsatz von CHF 5,45 Milliarden und bestätigte den Ausblick für 2024. Das Unternehmen zeigte sich im Schweizer Kerngeschäft trotz leichtem Umsatzrückgang widerstandsfähig, während die italienische Tochtergesellschaft Fastweb ein starkes Wachstum verzeichnete. Zu den wichtigsten Highlights gehören die laufenden Investitionen in die Netzinfrastruktur, die Ausweitung der 5G+-Abdeckung auf 83 % der Schweizer Bevölkerung und die Fortschritte bei der Übernahme von Vodafone Italia, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll. Das Unternehmen gab zudem einen Führungswechsel mit Mark Düsener als CTIO bekannt und bestätigte Pläne für eine unveränderte Dividende von 22 CHF pro Aktie für 2024.
Swisscom kündigt eine mehrjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband an und wird bis mindestens Juni 2028 offizieller Partner von 14 Fussballnationalmannschaften (Männer, Frauen, E-Fussball und Beach Soccer). Die Partnerschaft umfasst die Unterstützung von Jugendförderungsprogrammen, die Bereitstellung von digitalem Fachwissen und das Angebot von exklusiven Vorteilen für Swisscom-Kunden wie vergünstigte Tickets und Werbekampagnen mit Spielern der Nationalmannschaft.
Swisscom kündigt an, die Gemeinde Flims ab Sommer 2024 mit Glasfaserinternet zu versorgen, das bis Herbst 2025 fertiggestellt sein soll. Das Projekt wird ultraschnelle Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s bereitstellen und damit Anwendungen mit hoher Bandbreite wie Videokonferenzen und Streaming ermöglichen. Das Projekt ist Teil der landesweiten Strategie von Swisscom, bis Ende 2025 eine Glasfaserabdeckung von 57 % und bis 2030 von 75-80 % zu erreichen, während das 150 Jahre alte Kupfernetz schrittweise abgebaut wird. Das Unternehmen baut zudem die 5G-Mobilfunktechnologie aus, um die Festnetzinfrastruktur zu ergänzen.
Swisscom kündigt an, die Gemeinde Hasle bis zum Sommer 2026 mit Glasfaserinternet zu versorgen und im Rahmen ihrer landesweiten Netzstrategie Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s anzubieten. Der Ausbau umfasst die kostenlose Erschliessung der Gemeinde, die Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Dienstanbietern und wird durch die Einführung des 5G-Mobilfunknetzes ergänzt. Das Projekt wird schließlich das 150 Jahre alte Kupfernetz ersetzen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt, die denen einer Schweizer Stadt mit 20.000 Einwohnern entsprechen.
Macy's hat die Beförderung von Sabina Israelian-Garcia zum Senior Vice President, General Merchandising Manager of Home, Foods and Toys bekannt gegeben. Sie wird die Organisation der Warenwirtschaft leiten und sich dabei auf die Diversifizierung des Produktsortiments und die Stärkung der Markenpartnerschaften im Rahmen der Strategie "Bold New Chapter" des Unternehmens konzentrieren. Die Ankündigung hebt ihre umfangreiche Erfahrung im Einzelhandel und ihre Führungsqualitäten hervor.
Swisscom kündigt an, ab Sommer 2026 in der Gemeinde Entlebuch Glasfaserinternet mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s zu verlegen. Dies ist Teil ihrer landesweiten Strategie, Kupfer- durch Glasfasernetze zu ersetzen, mit dem Ziel, bis Ende 2025 eine Abdeckung von 57% und bis 2030 von 75-80% zu erreichen, was auch zu erheblichen Energieeinsparungen führen wird.
Swisscom kündigt an, die Gemeinde Ruswil bis zum Sommer 2025 mit Glasfaserinternet zu versorgen. Der Baubeginn ist für Ende 2024 geplant. Der Ausbau ist Teil der landesweiten Strategie von Swisscom, bis Ende 2025 eine Glasfaserabdeckung von 57% und bis 2030 von 75-80% zu erreichen und das 150 Jahre alte Kupfernetz schrittweise abzulösen. Das Projekt bietet eine kostenlose Installation, Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und eine Auswahl an Dienstanbietern. Gleichzeitig ermöglicht es erhebliche Energieeinsparungen, die denen einer Schweizer Stadt mit 20.000 Einwohnern entsprechen.
Swisscom kündigt Pläne für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Gebiet Radelfingen Nord an. Die Bauarbeiten beginnen im Sommer 2025, und der Dienst wird bis Ende 2025 verfügbar sein. Der Ausbau wird Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen und ist Teil der landesweiten Strategie von Swisscom, Kupfernetze durch Glasfaser zu ersetzen. Ziel ist es, bis Ende 2025 eine Abdeckung von 57 % und bis 2030 von 75-80 % zu erreichen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen wird, die denen einer Schweizer Stadt mit 20.000 Einwohnern entsprechen.
Swisscom hat angekündigt, die Gemeinde Geltwil ab Sommer 2026 mit Glasfaserinternet zu versorgen, wobei die Bauarbeiten im Herbst 2025 beginnen sollen. Das Projekt bietet Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und ist Teil der landesweiten Strategie von Swisscom, bis Ende 2025 eine Glasfaserabdeckung von 57% und bis 2030 von 75-80% zu erreichen und das 150 Jahre alte Kupfernetz schrittweise abzulösen. Die Initiative wird Energieeinsparungen ermöglichen, die denen einer Schweizer Stadt mit 20.000 Einwohnern entsprechen, und ergänzt den Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes.
Die Altria Group wird am 31. Juli 2024 einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2024 zu diskutieren. CEO Billy Gifford und CFO Sal Mancuso werden die Ergebnisse präsentieren und Fragen von Investoren und Medien beantworten. Die Gewinnmitteilung wird am selben Tag veröffentlicht, und der Webcast ist über die Website des Unternehmens zugänglich.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.